Mobirise

Ergotherapeut/in

Ziel der Ausbildung

Ergotherapeuten arbeiten in verschiedenen Einrichtungen des Gesundheitswesens. Sie beraten, behandeln und fördern Patienten jeden Alters, erarbeiten individuelle Behandlungspläne und führen Therapien durch. Es gehören auch Maßnahmen der Prävention zum Aufgabengebiet eines Ergotherapeuten. Ergotherapie ist eine aktive Behandlungsmethode, wo der Patient unter Anleitung überwiegend selbst handelt. Die Ergotherapie gehört zu den Heilmaßnahmen der Rehabilitation.

Dauer der Ausbildung

3 Jahre Vollzeit Voraussetzungen Realschulabschluss und gesundheitliche Eignung

Beginntermin

September des jeweiligen Jahres

Abschluss

Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung erhält der Schüler ein Abschlusszeugnis vom Bildungsträger.

Ausbildungsinhalt

- Berufs-, Gesetzes- und Staatskunde
- Fachsprache, Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
- Berufsbezogenes Englisch
- Grundlagen der Gesundheitslehre und Hygiene
- Biologie, Anatomie und Physiologie
- Allgemeine Krankheitslehre
- Spezielle Krankheitslehre
- Arzneimittellehre
- Grundlagen der Arbeitsmedizin
- Erste Hilfe
- Psychologie und Pädagogik
- Behindertenpädagogik
- Medizinsoziologie und Gerontologie
- Handwerkliche und gestalterische Techniken mit verschiedenen Materialien
- Spiele, Hilfsmittel, Schienen, technische Medien
- Grundlagen der Ergotherapie
- Motorisch- funktionelle Behandlungsverfahren
- Neurophysiologische Behandlungsverfahren
- Neuropsychologische Behandlungsverfahren
- Psychologische Behandlungsverfahren
- Arbeitstherapeutische Verfahren
- Adaptierende Verfahren
- Prävention und Rehabilitation
- Berufspraktische Ausbildung

Berufspraktische Ausbildung

Während der Ausbildung müssen verschiedene Praktika absolviert werden.

Anmeldung/Bewerbung

- Bewerbungsschreiben
- tabellarischer Lebenslauf mit Lichtbild
- beglaubigte Kopie des Realschulabschlusses
- Nachweis der gesundheitlichen Eignung
Das Private Bildungszentrum bietet nach telefonsicher Absprache eine kostenlose Beratung an!

Finanzierung

Während der Dauer der Ausbildung kann Schüler-Bafög beantragt werden.

Mobirise

staatlich anerkannte/r Erzieher/in

Ziel der Ausbildung

Erzieherinnen/Erzieher sind sozialpädagogisch ausgebildete Fach- kräfte, die in sozialpädagogischen Arbeitsfeldern Aufgaben der Erziehung, Bildung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen selbständig und eigenverantwortlich ausüben. Ihr berufliches Han- deln zielt auf die Erziehung dieser zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten. Dabei stellen sie das einzelne Kind und den einzelnen Jugendlichen mit seiner jeweiligen biografi- schen unverwechselbaren Ausprägung von Persönlichkeiten in den Mittelpunkt aller Bemühungen. Es ist die Aufgabe von Erzieherinnen und Erziehern, Bildungsprozesse zu ermöglichen, zu unterstützen und anzuregen. Im Rahmen ihrer Tätigkeit tragen sie Verantwortung für die individuelle Förderung von Begabungen sowie den Abbau von Be- nachteiligungen. In ihrer konzeptionellen Arbeit orientieren sie sich an den Lebensbedingungen von Kindern, Jugendlichen und Familien. Sie entwickeln in Zusammenarbeit mit Eltern und Trägern angemes- sene und flexible Angebote und beteiligen sich über die Kooperation im Gemeinwesen hinaus an sozialer lnfrastrukturplanung. Zu den zentralen Aufgaben gehört die Zusammenarbeit mit Eltern und an- deren Sorgeberechtigten. Dabei liegt es in der Verantwortlichkeit von Erzieherinnen und Erziehern Erziehungspartnerschaften einzugehen und zu pflegen. Sie arbeiten eng mit anderen Bildungseinrichtungen, insbesondere den Schulen sowie den Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe zusammen und wirken als verantwortliche Fachkräfte im Team und kooperieren mit anderen Berufsgruppen und Fachdiensten.

Einsatzbereiche

Kinderbetreuungseinrichtungen wie kommunale und kirchliche Kindergärten, Kinderkrippen, Schul- und Betriebskindergärten sowie Horte und Heime für Kinder und Jugendliche.

Dauer der Ausbildung

3 Jahre Vollzeit ( Theorie und Praxis), 4 Jahre Teilzeit

Voraussetzungen

1. Realschulabschluss oder einen anderen gleichwertigen Bildungsabschluss und
a) erfolgreicher Abschluss einer für den Bildungsgang förderlichen Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer, oder
b) erfolgreicher Abschluss einer anerkannten Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer und eine mindestens zweijährige oder, soweit sie für den Bildungsgang förderlich ist, mindestens einjährigen Berufstätigkeit oder
c) Erziehende oder pflegende Tätigkeit von mindestens 7 Jahren.

Beginntermin

August des jeweiligen Jahres

Ausbildungsinhalt

- Deutsch
- Fremdsprache ( Englisch )
- Wirtschafts- und Sozialpolitik
- Mathematik
- Ethik
- Berufliche Identität und professionelle Perspektiven entwickeln
- Pädagogische Beziehungen gestalten und Gruppenprozesse begleiten
- Die Lebenswelt von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen analysieren, strukturieren und mitgestalten
- Bildungs- und Entwicklungsprozesse anregen und unterstützen
- Kulturelle Ausdrucksmöglichkeiten und Kreativität weiterentwickeln
- Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bei der Bewältigung besonderer Lebenssituationen unterstützen
- Bildungs- und Erziehungspartnerschaften initiieren und mitgestalten
- Im Team zusammenarbeiten, Qualitätsentwicklung sichern sowie im Berufsfeld kooperieren
- Facharbeit erstellen
- Wahlpflichtbereich

Abschluss

Nach Beendigung der Ausbildung erhalten die Teilnehmer ein staatlich anerkanntes Zeugnis und sind berechtigt, die Berufsbezeichnung »Staatlich anerkannte Erzieherin/Staatlich anerkannter Erzieher« zu führen.

Anmeldung/Bewerbung

- Bewerbungsschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf mit Lichtbild
- beglaubigte Kopien der letzten Zeugnisse (Schulabschluss/Berufsabschluss)
- erweitertes polizeiliches Führungszeugnis

Finanzierung

Für die Dauer der Ausbildung kann der Schüler BaföG beantragen. Das Bildungszentrum bietet allen Interessenten eine individuelle und kostenlose Beratung (nach Vereinbarung) an.

Mobirise

staatlich anerkannte/r Heilerziehungspfleger/in

Ziel der Ausbildung

»Heilerziehungspfleger sind sozialpädagogisch und pflegerisch ausgebildete Fachkräfte. Sie arbeiten in allen Einrichtungen und Diensten der Behindertenhilfe.
Die Angebote der Heilerziehungspflege richten sich an Menschen aller Altersstufen mit Behinderungen geistiger, körperlicher und/ oder seelischer Art.
Professionelle Heilerziehungspflege geht davon aus, dass viele Menschen mit Behinderung besonders ausgebildeter Fachleute bedürfen, die ihnen Schutz und Sicherheit, Lebensbegleitung und Beratung sowie Pflege und Förderung geben.
Ziel aller Angebote ist ein Beitrag zu Selbstbestimmung, insbeson- dere zur Wahrnehmung der im Grundgesetz verbürgten Grund- rechte, zur Entfaltung ihrer Fähigkeiten sowie zur Führung eines sinnerfüllten Lebens.«
(Blätter zur Berufskunde: Heilerziehungspfleger/Heilerziehungspflege- rin; Heilerzieher/Heilerzieherin; Bundesanstalt für Arbeit, Bonn 1996, S.6)

Einsatzbereiche
Behinderteneinrichtungen, wie Wohnstätten für Behinderte, Werk- stätten für Behinderte, integrative Kindereinrichtungen, Frühförder- stellen, Heilpädagogische Kindertagesstätten, G-Schulen, L-Schulen u.a.

Dauer der Ausbildung

3 Jahre Vollzeit

Voraussetzungen

1. Realschulabschluss oder einen anderen gleichwertigen Bildungsabschluss und

2. Abschluss in einem staatlich anerkannten Ausbildungsberuf von mindestens zweijähriger Dauer, wenn er für die Arbeit in der Heiler- ziehungspflege förderlich ist oder

3. Abschluss in einem staatlich anerkannten Ausbildungsberuf von mindestens zweijähriger Dauer und einer mindestens zweijährigen, soweit sie für die Arbeit in der Heilerziehungspflege förderlich ist, mindestens einjährigen Berufstätigkeit oder

4. eine gleichwertig anerkannte einschlägige berufliche Tätigkeit von mindestens dreijähriger Dauer oder

5. eine pflegende Tätigkeit von mindestens 7 Jahren

Beginntermin

August des jeweiligen Jahres

Ausbildungsinhalt

- Deutsch
- Fremdsprache (Englisch)
- Wirtschafts- und Sozialpolitik
- Mathematik
- Ethik
- Berufliche Identität und professionelle Perspektiven entwickeln
- Beziehungen gestalten und Gruppenprozesse begleiten
- Menschen mit Behinderung individuell begleiten und pflegen
- Die Lebenswelt mit Menschen mit Behinderungen strukturieren und mitgestalten
- Kulturelle Ausdrucksmöglichkeiten und Kreativität weiterentwickeln
- Heilerziehungspflegerische Prozesse planen, durchführen, doku- mentieren und evaluieren
- Konzeptionsbezogen und unternehmerisch handeln sowie Qualität sichern und weiterentwickeln
- Facharbeit erstellen
- Wahlpflichtbereich

Abschluss

Nach Beendigung der Ausbildung erhalten die Teilnehmer ein staat- lich anerkanntes Zeugnis und eine Urkunde über das Führen der Berufsbezeichnung »Staatlich anerkannter Heilerziehungspfleger« bzw. »Staatlich anerkannte Heilerziehungspflegerin«.

Anmeldung/Bewerbung

- Bewerbungsschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf mit Lichtbild
- beglaubigte Kopien der letzten Zeugnisse ( Schulabschluss/Berufsabschluss)
- erweitertes polizeiliches Führungszeugnis

Finanzierung
Für die Dauer der Ausbildung kann der auszubildende Schüler BaföG beantragen. Das Bildungszentrum bietet allen Interessenten eine individuelle und kostenlose Studienberatung (nach Vereinbarung) an.

Mobirise

staatlich geprüfte/r Krankenpflegehelfer/in

Ziel der Ausbildung

Krankenpflegehelfer/innen unterstützen die Pflegekraft bei der Durchführung der Behandlungspflege, der Gestaltung von Lebensraum und Lebenszeit und führen gesundheitsfördernde und rehabilitative Maßnahmen durch. Sie führen eigenverantwortlich grundpflegerische Maßnahmen bei kranken, alten und behinderten Menschen durch und dokumentieren diese.

Dauer der Ausbildung

2 Jahre Vollzeit

Voraussetzungen

- mindestens Hauptschulabschluss oder gleichwertiger Schulabschluss
- gesundheitliche Eignung
- Ethik
- Sport
- Berufliches Selbstverständnis entwickeln und berufliche Anforderungen bewältigen
- Pflegesituationen erkennen und bei Pflegemaßnahmen mitwirken
- Eigene Arbeit strukturieren und organisieren
- Pflegehandeln an Qualitätskriterien, rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen ausrichten
- Situationsgerecht kommunizieren
- Gesundheit erhalten und fördern
- Lebensraum und Lebenszeit gestalten
- In akuten Notfällen adäquat handeln
- Wahlpflichtbereich

Praktische Ausbildung

Es müssen verschiedene Praktika absolviert werden.

Bewerbung

- Bewerbungsschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf mit Lichtbild
- Kopien vom Zeugnis über den Schulabschluss
- Nachweis der gesundheitlichen Eignung

Finanzierung

Für die Dauer der Ausbildung kann Schüler-BaföG beantragt werden. Das Bildungszentrum bietet allen Interessenten eine individuelle und kostenlose Beratung (nach Vereinbarung) an.

Beginntermin

August des jeweiligen Jahres

Abschluss

Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung erhält der Schüler ein Abschlusszeugnis vom Bildungsträger.

Ausbildungsinhalt

- Deutsch/Kommunikation
- Englisch
- Gemeinschaftskunde

Mobirise

Image Description

staatlich geprüfte/r Sozialassistent/in


Ziel der Ausbildung

Sozialassistenten/-assistentinnen ergänzen die Tätigkeiten von Erziehern, Sozialpädagogen, Kinderkrankenschwestern und Eltern im hauswirtschaftlichen, pflegerischen und erzieherischen Bereich. Ihre Aufgaben und Tätigkeiten, die sich nach dem jeweiligen Einsatz- gebiet richten, sind zum Beispiel Einkaufen, Mahlzeiten zubereiten, Wäsche- und Wohnungspflege, Grundpflege bei Kranken und Bett- lägerischen.
Sie helfen den zu betreuenden Personen bei der Körperpflege, sind aufmerksame Gesprächspartner und leiten zu Beschäftigungen an. Darüber hinaus betreuen sie Kinder bei den Hausaufgaben und regen sie zu sinnvoller Freizeitbeschäftigung an. In sozialpädagogischen und sozialpflegerischen Einrichtungen der Familien-, Jugend-, Behinderten- und Kinderpflege arbeiten Sozialassistenten/Sozialassistentinnen zum Beispiel in Wohn-, Gruppen- und Funktionsräumen. In Abhängigkeit von Jahreszeit und Witterung sind sie zum Teil auch im Freien tätig, zum Beispiel beim Durchführen von Freizei- taktivitäten.

Dauer der Ausbildung

- 2 Jahre Vollzeit (2190 Stunden Theorie und 800 Stunden Praktikum)
- 1 Jahr Vollzeit für Abiturienten

Voraussetzungen
- mindestens Realschulabschluss und gesundheitliche Eignung

Beginn und Anmeldung

- August des jeweiligen Jahres

Abschluss 

Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung erhält der Schüler ein Abschlusszeugnis vom Bildungsträger.

Ausbildungsinhalt

- Deutsch
- Englisch
- Gemeinschaftskunde
- Sport
- Ethik
- Berufliche Identität und berufliche Perspektiven entwickeln
- Beobachtung als Grundlage sozialen Handelns nutzen
- Soziale Beziehungen aufbauen und mitgestalten
- An der Gestaltung von Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsprozessen mitwirken
- Die Pflege von Menschen in Gesundheit und Krankheit unterstützen
- Menschen bei der Bewältigung des Alltags unterstützen
- Kulturell-kreative Prozesse begleiten
- Eigene Arbeit strukturieren und organisieren
- im Team mitarbeiten Praktische Ausbildung
- Praktikum in verschiedenen Einrichtungen
- Berufspraktischer Unterricht

Finanzierung

Für die Dauer der Ausbildung kann der auszubildende Schüler BaföG beantragen.

Made with ‌

Landing Page Software